Steuern betreffen jeden, der im Kanton Zürich wohnt oder arbeitet. Ob Sie Arbeitnehmerin, Rentner, Studierender oder selbstständig sind – jedes Jahr kommt der Moment, an dem die Steuererklärung
ausgefüllt und eingereicht werden muss. Vielen graut es vor dieser Aufgabe, dabei ist sie dank moderner digitaler Angebote heute einfacher denn je. Besonders das Online-Tool ZHprivateTax der Steuerverwaltung Zürich macht die Steuererklärung komfortabel, schnell und papierlos möglich. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten
Sie im Kanton Zürich haben, Ihre Steuererklärung einzureichen, was die Vorteile der Online-Einreichung sind und welche weiteren Hilfsmittel Sie nutzen können.
Jede steuerpflichtige Person muss im Kanton Zürich jährlich eine Steuererklärung ausfüllen. Dabei geben Sie Ihr Einkommen, Ihr Vermögen sowie mögliche Abzüge wie Berufsauslagen,
Versicherungsprämien oder Vorsorgebeiträge an. Auf dieser Grundlage berechnet die Steuerverwaltung Ihre Steuerbelastung. Diese setzt sich aus der Staatssteuer, der Gemeindesteuer und der
Kirchensteuer zusammen. Je nach Wohnort und persönlicher Situation fällt die Steuerhöhe unterschiedlich aus.
Die einfachste und bequemste Möglichkeit, die Steuererklärung im Kanton Zürich einzureichen, ist über das offizielle Online-Tool ZHprivateTax. Mit ZHprivateTax können Sie Ihre Steuererklärung Schritt für Schritt digital ausfüllen und ohne Unterschrift direkt elektronisch einreichen. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Benutzerkonto, das Sie kostenlos auf der Plattform erstellen können.
Ein grosser Vorteil von ZHprivateTax ist, dass Sie die Daten des Vorjahres automatisch übernehmen können. So sparen Sie viel Zeit, da Sie wiederkehrende Informationen nicht jedes Jahr neu
eingeben müssen. Zudem ermöglicht Ihnen das System, sämtliche Beilagen wie Lohnausweise, Spendenquittungen oder Schuldzinsnachweise digital hochzuladen und mit der Steuererklärung zu übermitteln.
Auf den Ausdruck und das Versenden per Post können Sie vollständig verzichten.
Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Flexibilität. ZHprivateTax funktioniert auf allen Geräten, sei es auf dem Computer, dem Tablet oder dem Smartphone. So können Sie Ihre Steuererklärung
jederzeit und von überall aus erledigen. Das System bietet zudem eine verschlüsselte Übertragung und Speicherung aller Daten. Ihre Steuerinformationen sind somit bestens geschützt und vor
unbefugtem Zugriff sicher.
Ein besonders angenehmer Vorteil der Online-Einreichung ist die bessere Datenqualität. Das System prüft Ihre Eingaben laufend auf Plausibilität und Vollständigkeit. Dadurch kommt es zu weniger
Rückfragen durch die Steuerverwaltung, was den Bearbeitungsprozess beschleunigt. Mit ZHprivateTax können Sie Ihre Steuererklärung also nicht nur schneller und bequemer, sondern auch sicherer und
effizienter erledigen.
Wenn Sie Ihre Steuererklärung mit ZHprivateTax online einreichen, profitieren Sie von mehreren Vorteilen. Sie müssen Ihre Steuererklärung nicht mehr unterschreiben, da die elektronische
Einreichung rechtsgültig ist. Beilagen wie Lohnausweise oder Spendenbescheinigungen können Sie digital mitsenden, was den Papierverbrauch reduziert. Durch den Import der Vorjahresdaten sparen Sie
Zeit und vermeiden Fehler bei der Dateneingabe. Die Steuererklärung ist jederzeit und von überall aus verfügbar, da Sie sich über das Internet anmelden können. Dank der verschlüsselten
Übertragung und Speicherung sind Ihre Daten sicher. Durch die elektronische Plausibilitätsprüfung verbessert sich ausserdem die Datenqualität, was weniger Rückfragen durch die Steuerverwaltung
zur Folge hat.
Wer seine Steuererklärung lieber traditionell auf Papier ausfüllt, kann dies nach wie vor tun. Auf der Website der Steuerverwaltung Zürich finden Sie alle nötigen Steuerformulare, die Sie herunterladen, ausdrucken und per Hand ausfüllen können. Die Formulare müssen anschliessend mit der Post an die zuständige Steuerbehörde gesendet
werden. Vergessen Sie dabei nicht, die Steuererklärung zu unterschreiben und alle Beilagen beizulegen.
Für die Papierform stehen Ihnen ebenfalls zahlreiche Wegleitungen und Merkblätter zur Verfügung. Diese erklären Ihnen, wie Sie die Formulare
korrekt ausfüllen und welche Abzüge Sie geltend machen können. Auch wenn diese Methode weiterhin zulässig ist, empfehlen wir Ihnen aufgrund der vielen Vorteile die digitale Einreichung mit
ZHprivateTax.
Falls Sie es nicht schaffen, Ihre Steuererklärung bis zum offiziellen Abgabetermin einzureichen, können Sie eine Fristerstreckung beantragen.
Dies ist sowohl online über die Webseite der Steuerverwaltung als auch schriftlich möglich. Mit einer Fristerstreckung erhalten Sie zusätzliche Zeit, um Ihre Steuererklärung vollständig und
korrekt einzureichen. Beachten Sie aber, dass Sie die Fristverlängerung rechtzeitig beantragen müssen, da verspätete Einreichungen gebührenpflichtig sein können.
Auf der Website der Steuerverwaltung Zürich finden Sie auch einen Steuerrechner, mit dem Sie Ihre Steuerbelastung unverbindlich schätzen können.
Der Rechner berücksichtigt aktuelle Steuerfüsse und ermöglicht Ihnen, verschiedene Szenarien durchzuspielen. So bekommen Sie bereits vor dem Ausfüllen der Steuererklärung einen Eindruck davon,
wie hoch Ihre Steuerlast ungefähr ausfallen wird. Der Steuerrechner ist besonders hilfreich, wenn Sie grössere finanzielle Entscheidungen planen, wie etwa einen Stellenwechsel, eine Hypothek oder
Investitionen.
Wer sich beim Ausfüllen der Steuererklärung unsicher fühlt, findet auf der Webseite der Steuerverwaltung zahlreiche Wegleitungen und Merkblätter. Diese Dokumente erklären detailliert, welche Einkünfte und Abzüge zu deklarieren sind und wie Sie die einzelnen Felder in der Steuererklärung korrekt ausfüllen. Auch für spezielle Lebenssituationen wie Heirat, Scheidung oder Selbstständigkeit gibt es passende Erklärungen. Diese Unterlagen sind eine wertvolle Hilfe für alle, die ihre Steuererklärung eigenständig erledigen möchten.
Die Steuererklärung gehört für viele zu den weniger beliebten Aufgaben im Jahr. Doch mit den richtigen Hilfsmitteln wird sie deutlich einfacher. Im Kanton Zürich ist ZHprivateTax die beste
Lösung, um Ihre Steuererklärung schnell, sicher und bequem online einzureichen. Die zahlreichen Vorteile wie der Import der Vorjahresdaten, die elektronische Beilagenübermittlung, die bessere
Datenqualität und die hohe Datensicherheit sprechen eindeutig für die digitale Lösung. Wer dennoch lieber auf Papier arbeitet, findet alle nötigen Formulare und Hilfsmittel ebenfalls
online.
Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die Steuerverwaltung Zürich bietet, und erledigen Sie Ihre Steuererklärung digital. So sparen Sie Zeit, Papier und Nerven. Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen Ihnen die Steuerverwaltung Zürich sowie zahlreiche Online-Hilfen zur Verfügung.
Adlikon
Adliswil
Aesch (ZH)
Aeugst am Albis
Affoltern am Albis
Altikon
Andelfingen
Bachenbülach
Bachs
Bäretswil
Bassersdorf
Bauma
Benken (ZH)
Berg am Irchel
Birmensdorf (ZH)
Bonstetten
Boppelsen
Brütten
Bubikon
Buch am Irchel
Buchs (ZH)
Bülach
Dachsen
Dägerlen
Dällikon
Dänikon
Dättlikon
Dielsdorf
Dietikon
Dietlikon
Dinhard
Dorf
Dübendorf
Dürnten
Egg
Eglisau
Elgg
Ellikon an der Thur
Elsau
Embrach
Erlenbach (ZH)
Fällanden
Fehraltorf
Feuerthalen
Fischenthal
Flaach
Flurlingen
Freienstein-Teufen
Geroldswil
Glattfelden
Gossau (ZH)
Greifensee
Grüningen
Hagenbuch
Hausen am Albis
Hedingen
Henggart
Herrliberg
Hettlingen
Hinwil
Hittnau
Hochfelden
Hombrechtikon
Horgen
Höri
Humlikon
Hüntwangen
Hüttikon
Illnau-Effretikon
Kappel am Albis
Kilchberg (ZH)
Kleinandelfingen
Kloten
Knonau
Küsnacht
Langnau am Albis
Laufen-Uhwiesen
Lindau
Lufingen
Männedorf
Marthalen
Maschwanden
Maur
Meilen
Mettmenstetten
Mönchaltorf
Neerach
Neftenbach
Niederglatt
Niederhasli
Niederweningen
Nürensdorf
Oberembrach
Oberengstringen
Oberglatt
Oberrieden
Oberweningen
Obfelden
Oetwil am See
Oetwil an der Limmat
Opfikon
Ossingen
Otelfingen
Ottenbach
Pfäffikon
Pfungen
Rafz
Regensberg
Regensdorf
Rheinau
Richterswil
Rickenbach (ZH)
Rifferswil
Rorbas
Rümlang
Rüschlikon
Russikon
Rüti (ZH)
Schlatt (ZH)
Schleinikon
Schlieren
Schöfflisdorf
Schwerzenbach
Seegräben
Seuzach
Stadel
Stäfa
Stallikon
Stammheim
Steinmaur
Thalheim an der Thur
Thalwil
Trüllikon
Truttikon
Turbenthal
Uetikon am See
Uitikon
Unterengstringen
Urdorf
Uster
Volken
Volketswil
Wädenswil
Wald (ZH)
Wallisellen
Wangen-Brüttisellen
Wasterkingen
Weiach
Weiningen (ZH)
Weisslingen
Wettswil am Albis
Wetzikon
Wiesendangen
Wil (ZH)
Wila
Wildberg
Winkel
Winterthur
Zell (ZH)
Zollikon
Zumikon